Volles Haus - angenehme Gäste

21.03.2016

Volles Haus und angenehme Gäste. Eine bessere Kombination konnte man sich für die Stimmung beim 8. Frühlingsball der Gettorfer CDU nicht wünschen. Vor den Augen der Ehrengäste Kreisvorsitzender Dr. Johann Wadephul (MdB) mit Ehefrau und CDU-Fraktionschef im SH-Landtag Daniel Günther (MdL) drehten sich (fast) pausenlos 250 Paare auf der Tanzfläche zur Musik der CoverBand TinLizzy. Hausherr Phillip Kuntz (Jaguar Land Rover House Kuntz) staunte, was man aus einer Autoverkaufshalle so alles machen kann. Und so fand der Frühlingsball seinen Niederschlag in den Medien:

KN-Eckernförder Nachrichten

Gettorf. Als am 9. Januar der Vorverkauf für den CDU-Frühlingsball in Gettorf startete, waren die Karten innerhalb von dreieinhalb Stunden weg. „Das ist so ähnlich, wie wenn ein neues I-Phone-Modell auf den Markt kommt“, scherzte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Hans-Ulrich Frank, als er sich am Wochenende mit seiner Frau Erika und 498 weiteren gutgelaunten Menschen mit und ohne Parteibuch im Jaguar Land Rover House Kuntz einfand, um zur Musik der Coverband Tin Lizzy abzufeiern.

 

Tradition seit 2008

Im März 2008 hatte das Organisationsteam um Ottmar Pleß und Martin Scholz zum ersten Mal das im Gewerbegebiet Eichkoppel gelegene Autohaus (früher Ohms) in einen Ballsaal verwandelt. Mittlerweile ist der Gettorfer Frühlingsball zwischen Kieler Förde und Schlei der größte seiner Art. Das Erfolgsgeheimnis? „Das Ambiente und die tolle Musik von Tin Lizzy“, so Hans-Ulrich Frank in einer Tanzpause. Und das musste auch die politische Konkurrenz neidlos anerkennen. „Der Frühlingsball ist ein echtes Highlight in Gettorf“, sagte Bürgermeister Jürgen Baasch (SPD), der mit seiner Frau Irmi auf dem Tanzparkett reichlich Kalorien verbrannte. Ob er nicht ein wenig neidisch sei, dass er und seine Genossen nicht selbst auf die Idee gekommen sind, einen Ball auszurichten? Nein, neidisch sei er nicht, versicherte der Bürgermister, er zolle der CDU seine Anerknenung für diesen Erfolg.

Erfolgreich lief es auch wieder für das Team vom Kirchbauverein St. Jürgen, das sich um das leibliche Wohl und die Garderobe der Ballbesucher kümmerte. Alljährlich kommt auf diese Wesie ein stattlicher Betrag für die Erhaltung und Verschönerung der Gettorfer Kirche zusammen.

 

 

shz: Eckernförder Zeitung

Ball im Autohaus: Immer voller, immer netter

vom 22. März 2016Aus der Redaktion der Eckernförder Zeitung

Gettorf | Schick herausgeputzte Menschen, flotte Musik und gute Stimmung. Mit rund 500 Gästen war der diesjährige Frühlingsball im neuen Jaguar Land Rover House Kuntz im Gewerbegebiet Eichkoppel am Sonnabend so gut besucht, wie noch nie. Bis in die Morgenstunden wurde zu Rock-, Pop- und Partyklassikern und brandaktuellen Hits aus den Charts der Coverband „Tin Lizzy“ getanzt. Martin Scholz und Ottmar Pleß, die Organisatoren der Veranstaltung, waren schon am frühen Abend restlos zufrieden. „Es läuft super“, meinte Ottmar Pleß und betonte auch die gute Zusammenarbeit mit Philipp Kuntz, dem Geschäftsführer des Hauses, der ihnen die Räumlichkeiten für den neunten Frühlingsball überlassen hatte. Zudem freute man sich, mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Johann Wadephul und dem Landtagsabgeordneten Daniel Günter CDU-Polit-Prominenz zu Gast zu haben. Aber die Politik sollte an dem Abend gar nicht so die große Rolle spielen, merkte Ottmar Pleß an: „Es ist ein Ball für alle“

Die Gäste waren bester Laune. „Es wird von Mal zu Mal voller und netter“, stellte Hans-Ulrich Frank, der Vorsitzende des Gettorfer CDU-Ortsverbands, fest, bevor er seine Frau Erika aufs Parkett führte. „ Fünf Jahre Gettorf, vier Jahre CDU-Ball“, sagte er und lachte. Innerhalb von nur dreieinhalb Stunden seien diesmal die 500 Karten ausverkauft gewesen. Sie hätten es nicht einmal geschafft, die Plakate aufzuhängen.

Dr. Johann Wadephul, der sich gerade mit Gettorfs Bürgermeister Jürgen Baasch unterhielt, nannte den Ball ein „Must-have“. Etwas, wo man hingehen muss, mit klasse Stimmung und toller Atmosphäre. Der Bürgermeister lobte den Ball als ein großartiges Event für Gettorf und über Gemeindegrenzen hinaus. „Cool“, meinten auch Dana Gähde aus Altenholz und Joachim Strufe aus Osterrönfeld, die zum ersten Mal dabei waren. „Super Tanzmusik, eine gute Band. Wir kommen wieder.“ Und auch die Stammgäste Britta und Gerhard Mordhorst und Silke und Uwe Biehlenberg aus Gettorf amüsierten sich. „Na, logo haben wir Spaß“, versicherte Britta Mordhorst. „Wir sind jedes Jahr hier. Endlich mal hübsch machen, feiern und ganz viel tanzen.“