
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde plant, den gesamten ÖPNV neu zu ordnen und hat sich dazu entschieden, nicht am bestehenden System „herumzudoktern“, sondern ganz neu heranzugehen. Künftig wird der ÖPNV auf dem Lande nicht mehr ausschließlich aus dem Schülerverkehr bestehen, sondern der Schülerverkehr wird den ÖPNV zusätzlich ergänzen. Zum 01. Januar 2021 werden wir das jetzige System des Schülerverkehrs und des ÖPNV vom Kopf auf die Füße stellen.
Künftig wird es einen integralen Taktfahrplan (ITF) geben. Das bedeutet, dass es in Zukunft Knotenpunkte im gesamten Kreisgebiet geben wird, an denen sich die Buslinien kreuzen und zeitlich so aufeinandertreffen, dass ein problemloses Umsteigen ermöglicht wird. Die kleinen Nebenlinien werden so an die großen Hauptlinien angebunden, dass es einfacher möglich sein wird, in kurzen Abständen in viele Richtungen mit dem ÖPNV zu fahren. Gettorf wird auch künftig der Hauptknotenpunkt für die meisten Linien im Dänischen Wohld sein.
Wir möchten Sie einladen, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde führt eine von zwei Regionalkonferenzen im Kreis am 28. November 2018 in Gettorf durch, damit sich jeder Bürger aktiv an der Entwicklung des neuen ÖPNV beteiligen kann. Ein Vorschlag des Kreises liegt auf dem Tisch, doch wir sind uns sicher, dass es sinnvolle Verbesserungsvorschläge von den Bürgern vor Ort geben kann und wird. Daher: Gucken Sie kritisch auf diese Planungen und bringen Sie sich ein.
Wann: 28.11.2018 um 18.00 Uhr
Wo: Ratssaal der Amtsverwaltung in Gettorf
Empfehlen Sie uns!